Gemeinsam für Rechtsstaatlichkeit und Demokratie
EuNet-HRD™
Wir setzen uns für die Förderung der Demokratie, die Stärkung der Rechtsstaatlichkeit und den Schutz der Menschenrechte ein. Unsere Arbeit fokussiert sich auf Deutschland, die EU, Osteuropa und Zentralasien.
Unsere Mission
- Gemeinsam für Rechtsstaatlichkeit und Demokratie
Unsere Mission besteht darin, die demokratischen Prinzipien und die Rechtsstaatlichkeit zu stärken sowie die Menschenrechte zu schützen und zu fördern.
Der Verein ist ein Zusammenschluss von engagierten Anwält*innen, Zivil- und Menschenrechtsaktivist*innen sowie Personen, die die demokratische Grundordnung in europäischen und zentralasiatischen Staaten unterstützen. Wir verfolgen ausschließlich gemeinnützige Zwecke und setzen uns für die Förderung der Demokratie und den Schutz der Menschenrechte ein.
Der gemeinnützige Verein wurde im Jahr 2001 in Halle (Saale), Deutschland, von Professor Dr. Max Schwab und seinen Kolleg*innen gegründet. Ursprünglicher Zweck des Vereins waren Beiträge zu Natur und Technik sowie Wissenstransfer in Mitteldeutschland.
Im Laufe der Jahre hat sich die Mitgliedschaft im Verein verändert und neue gesellschaftliche Prioritäten sind entstanden. Die Herausforderungen, mit denen sich Menschenrechtsaktivist*innen, Anwält*innen, Menschenrechtsorganisationen und Unterstützer*innen einer demokratischen Grundordnung in Osteuropa, Zentralasien sowie in Europa im Allgemeinen konfrontiert sehen, bereiten jedem Vereinsmitglied Sorge und Kummer.
In der Mitgliederversammlung 2023 wurde beschlossen, den Vereinszweck und den Vereinsnamen neu zu definieren. Resultierend wurde entschieden, den Tätigkeitsbereich (Vereinszweck) zu ändern und sich auf die Förderung und Unterstützung von Bürgeraktivist*innen, Nichtregierungsorganisationen, Anwält*innen und Menschenrechtsverteidiger*innen, die in Osteuropa, Zentralasien sowie in Europa im Allgemeinen tätig sind, zu konzentrieren.
Nach der Eintragung der Satzungsänderung im Vereinsregister Stendal wurde der Vereinsname zu „Europäisches Netzwerk für Menschenrechte und Demokratie e.V.“ geändert. Aktuell befindet sich das Netzwerk in der Entwicklungsphase, in der sowohl strukturelle als auch programmatische Planungen erfolgen.
Nach der Eintragung der Satzungsänderung im Vereinsregister Stendal wurde der Vereinsname zu „Europäisches Netzwerk für Menschenrechte und Demokratie e.V.“ geändert. Aktuell befindet sich das Netzwerk in der Entwicklungsphase, in der sowohl strukturelle als auch programmatische Planungen erfolgen.
Unsere Mitgliedsorganisationen
Eine Mitgliedschaft steht Menschenrechtsorganisationen, Rechtsanwält*innen sowie Aktivist*innen offen, die sich für die Ziele des Vereins engagieren und in Deutschland, auf EU-Ebene, in Osteuropa oder Zentralasien – insbesondere in den Nachfolgestaaten der ehemaligen UdSSR – als Juristinnen oder zivilgesellschaftliche bzw. menschenrechtliche Aktivist*innen tätig sind und die demokratische Grundordnung unterstützen.
Verbands- und Netzwerkzugehörigkeit
Europäisches Netzwerk für Menschenrechte und Demokratie e.V. ist Mitglied in folgenden Verbänden und internationalen Vereinigungen: